Stephan Morth

 

 

 

Sterne

 

Home 
Über uns 
Orthopädie 
Ratgeber 
Erwachsene 
Links 
Forum 
Alte Foren 
Gästebuch 
Chat 

 

Rezidiv

Rezidiv

Die Nachtversorgung ist wieder oberschenkelhoch mit einer Kniebeugung je nach Alter von 30-90°. Für die Korrektur des Fußes gelten die gleichen Richtlinien wie für die Säuglingsbehandlung. Die genaue Ausführung und Korrekturwirkung wird vom Arzt bestimmt.

Bei Abschluß der Behandlung wird auch hier eine Einlagenversorgung und gegebenenfalls Antivarus-Schuhe notwendig sein.

Anmerkung zu Orthesen nach Nancy Hylton und propriozeptive Einlagen

Beide Versorgungen sind nicht unumstritten! Die Wirkungsweise dieser Hilfsmittel sind nicht wissenschaftlich erwiesen. Es gibt nur sehr wenig Ärzte und Techniker die größere Erfahrungen mit diesen Hilfsmitteln bei der Therapie von Klumpfüßen haben. Meine persönliche Meinung zu diesem Thema ergibt sich aus der Komplexität der Fußfehlstellung.

Arzt, Techniker und Physiotherapeut müssen wissen wann welche Versorgung angezeigt ist. Ein ausgeprägter Klumpfuß ist mit propriozeptiven Einlagen wie z.B. nach Jahrling nicht zu versorgen. Gute Einsatzmöglichkeiten sehe ich hier bei der Nachbehandlung bei Sichelfüßen (Restadduktus) und innenrotierten (innengedrehten) Gangbild. Ich bin von den Einlagen nach Jahrling und der Orthesen nach Nancy Hylton überzeugt, aber alles zur rechten Zeit. Der fehlende wissenschaftliche Beweis ist meiner Meinung nach ein Politikum und kann nur wirklich erbracht werden, hätte man genetisch gleiche Patienten (Zwillinge) mit genau der gleichen Erkrankung. Ein Kind wird versorgt, das andere nicht. Würde man tatsächlich Zwillinge finden, wäre diese Studie mit sicherlich nur wenigen Kindern nicht sehr aussagekräftig. Auch anerkannte Therapieformen wie das physiotherapeutische Behandlungskonzept nach Bobath oder das nach Vojta sind nicht wissenschaftlich erwiesen, werden aber von den Krankenkassen bezahlt.


 <<     Orthopädie          

  Stern  Stern  Stern 

Copyright(c) 2000-2008 Gritta Kobbe-Schieber/Dirk Kobbe
webmaster@klumpfusskinder.de